Copyright 2012 - Haus Herbede Betriebs GmbH
Datenschutzerklärung
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr
Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt,
erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter
zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen
Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu
können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen
eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie
tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren
Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer
Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das
Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem
Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr
Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits.
Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten
werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine
Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten
mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite
erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses
Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können
Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail
und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem
Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung
seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt
nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die
möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden,
erfolgt ebenfalls nicht.
Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst
der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit,
Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer
IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz
„_gat._anonymizeIp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google
schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird
Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern
dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit
anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer
Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einsatz von Google+-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite die „+1“-Schaltfläche des Anbieters
Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
„+1“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der
von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der
Komponente von Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google
darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres
Internetauftrittes gerade besucht wird.
Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende
Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in Ihrem
Google-Konto eingeloggt sind.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Google eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des „+1″-Buttons Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen.
So kann Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich
gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google „+1“-Empfehlung kann dann
als Hinweis zusammen mit Ihrem Accountnamen und gegebenenfalls mit
Ihrem bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen,
wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden.
Des Weiteren kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei
Google gespeicherten Daten verknüpfen. Google zeichnet diese
Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter zu verbessern.
Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich
verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftrittes
aus Ihrem Google-Konto abmelden.
Die Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten können Sie hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Einsatz von facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com
ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California
Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von
Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente
von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber
in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz
gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook
eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente
gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet
diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken
Sie z.B. den „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende
Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches
Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber
hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an
facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die
Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr
Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden wollen,
müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite
besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere
Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch
facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Zudem sind am Markt externe Tools erhältlich, mit denen
Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser blockiert
werden könnenhttp://webgraph.com/resources/facebookblocker/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein.
Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600,
San Francisco, CA 94107, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von
Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente
von Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in
Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade
besucht wird.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt,
noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem
Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen
Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere
Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere
Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von
Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem
Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens
YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem
Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “ – erweiterter Datenschutzmodus – „.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im “ – erweiterten Datenschutzmodus -“ nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Einsatz von Tumblr
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Tumblr ein.
Diese Komponenten sind ein Service der Tumblr, Inc., 35 East 21st St,
10th Floor, New York, NY 10010, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer
Webseite, die mit einer solchen „Tumblr“-Komponente ausgestattet ist,
veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine
entsprechende Darstellung der Komponente von tumblr.com herunterlädt.
Durch diesen Vorgang wird Tumblr darüber in Kenntnis gesetzt, welche
konkrete Seite unseres Internetauftrittes von welcher IP-Adresse gerade
besucht wird. Wir haben weder Einfluss auf den Umfang der Daten noch
auf die Daten selbst, die Tumblr durch diese Komponente erhebt. Nach
unserem Kenntnisstand wird die Komponente nicht für andere Zwecke als
die Darstellung der Schaltfläche genutzt. Weitere Informationen hierzu
finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter https://www.tumblr.com/policy/en/privacy.
Um zu verhindern, dass Tumblr den Besuch unserer Seite Ihrem
Tumblr-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer
Seite von Ihrem Tumblr-Account abmelden.
Einsatz von Google Remarketing
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Google Remarketing der Firma
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,
nachfolgend „Google“ ein. Mit Google-Remarketing können Anzeigen für
Nutzer geschaltet werden, die unsere Webseite in der Vergangenheit
bereits besucht haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können
hierdurch an ihre Interessen angepasste Werbeanzeigen auf unserer Seite
dargestellt werden. Google-Remarketing verwendet für diese Auswertung
Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite
ermöglicht. Hierdurch wird es ermöglicht, unsere Besucher
wiederzuerkennen, sobald diese Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks
von Google aufrufen. Auf diese Weise können innerhalb des
Werbenetzwerks von Google Werbeanzeigen präsentiert werden, die auf
Inhalte bezogen sind, die der Besucher zuvor auf Webseiten des
Werbenetzwerks von Google aufgerufen hat, die ebenfalls die Remarketing
Funktion von Google verwenden. Google erhebt hierbei nach eigenen
Angaben keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion
deaktivieren, wenn Sie unter http://www.google.com/settings/adsdie
entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Einsatz von Google-Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool
„Google-Adwords“ ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer
Website den Analysedienst „Conversion-Tracking“ der Firma Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend
„Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite
gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind
kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt
und speichert. Diese sog. „Conversion- Cookies“ verlieren nach 30 Tagen
ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch
nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer
auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu
unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über „Google-Adwords“ Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der „Conversion-Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Veröffentlichung von Stellenanzeigen /
Online-Stellenbewerbungen
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des
Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet.
Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so
können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations-
und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen
Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei
Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach
Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund
gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig
ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer
Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
AUSKUNFT/WIDERRUF/LÖSCHUNG
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner